GAZA-KRIEG
2 Min. Lesezeit
Nach Verschleppung: Oscar-prämierter Regisseur Ballal freigelassen
Der erfolgreiche palästinensische Regisseur Ballal wird im Westjordanland laut Augenzeugen durch extremistische Siedler schwer verletzt und dann von Sicherheitskräften festgenommen. Laut Co-Regisseur Yuval Abraham ist er wieder frei.
Nach Verschleppung: Oscar-prämierter Regisseur Ballal freigelassen
Hamdan Ballal wird aus einer Polizeistation in der israelischen Siedlung Kirjat Arba im Westjordanland entlassen, 25. März 2025. / Foto: AP
26. März 2025

Nach seiner Verschleppung durch israelische Soldaten im besetzten Westjordanland ist der palästinensische Regisseur Hamdan Ballal nach Angaben eines Filmkollegen wieder freigelassen worden. „Nachdem er die ganze Nacht in Handschellen gefesselt und in einem Militärstützpunkt geschlagen wurde, ist Hamdan Ballal nun frei und kann zu seiner Familie zurückkehren“, schrieb Yuval Abraham, neben Ballal einer der Co-Regisseure des Oscar-prämierten Dokumentarfilms „No Other Land“, auf der Plattform X.

Auch die Zeitung „Times of Israel“ meldete seine Entlassung aus der Haft. Dem Bericht zufolge kamen er und zwei weitere Festgenommene gegen eine Kaution frei. Sie seien zur Behandlung in ein palästinensisches Krankenhaus gebracht worden. Das Blatt hatte zuvor bereits unter Berufung auf Ballals Anwältin Lea Tsemel berichtet, dass dessen Freilassung bevorstehe. Der schwer verletzte Filmemacher habe die Nacht auf dem Boden eines Militärstützpunkts verbracht, hieß es in dem Bericht weiter. 

Der israelische Co-Regisseur Yuval Abraham zitierte die Anwältin mit den Worten, Ballal sei die ganze Nacht in Handschellen und mit verbundenen Augen festgehalten und von zwei israelischen Soldaten verprügelt worden.

Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen. Die Anwältin sowie die israelische Polizei äußerten sich auf Anfrage zunächst nicht. Israels Armee verwies auf die Polizei.

Berichte: Filmemacher von extremistischen jüdischen Siedlern verletzt 

Ballal war zuvor im israelisch besetzten Westjordanland Augenzeugen zufolge von extremistischen jüdischen Siedlern verletzt worden. Laut Medienberichten soll der Filmemacher von einem Stein am Kopf getroffen worden sein. Anschließend sollen israelische Soldaten den palästinensischen Filmemacher laut Augenzeugen und Kollegen aus einem Krankenwagen geholt und verschleppt haben. Das israelische Militär bestritt, dass ein Palästinenser aus einem Krankenwagen geholt worden sei. 

Nach Darstellung des israelischen Militärs kam es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Palästinensern und radikalen israelischen Siedlern, bei der beide Seiten Steine warfen. Polizei und Armee hätten die Gruppen voneinander getrennt. Sie hätten drei Palästinenser sowie einen an den gewaltsamen Zusammenstößen beteiligten Israeli festgenommen.

„No Other Land“

Der Dokumentarfilm „No Other Land“ eines palästinensisch-israelischen Teams gewann Anfang März den Oscar für den besten Dokumentarfilm. „No Other Land“ von Ballal, Abraham, Rachel Szor und Basel Adra dreht sich um die Vertreibung von Palästinensern in den Dörfern von Masafer Jatta südlich von Hebron im besetzten Westjordanland.

Bei der Berlinale im vergangenen Jahr hatte die Produktion den Dokumentarfilmpreis gewonnen. Auch beim Europäischen Filmpreis hatte „No Other Land“ als bester Dokumentarfilm abgeräumt.

QUELLE:TRT Deutsch und Agenturen
Wirf einen Blick auf TRT Global. Teile uns deine Meinung mit!
Contact us