POLITIK
1 Min. Lesezeit
Umfrage: Knapp die Hälfte der Deutschen für AfD-Verbot
Bei der Frage um ein Verbot der AfD scheiden sich die Geister. Während sich fast jeder zweite Bürger dafür ausspricht, gibt es auch Bedenken. Laut jüngstem Urteil des Verfassungsschutzes gilt die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“.
Umfrage: Knapp die Hälfte der Deutschen für AfD-Verbot
Foto: Carsten Koall/dpa
4. Mai 2025

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz spricht sich einer Umfrage zufolge knapp die Hälfte der Deutschen für ein Verbot der Partei aus. 48 Prozent sind der Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der „Bild am Sonntag“ zufolge für die Maßnahme, 37 Prozent dagegen. 15 Prozent geben demnach an, es nicht zu wissen.

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen, 61 Prozent, hält die AfD der Insa-Umfrage zufolge für eine rechtsextremistische Partei. 31 Prozent der Menschen tun dies demnach nicht, acht Prozent wissen es nicht.

Zu den Auswirkungen eines Parteiverbots ist das Insa-Meinungsbild differenziert: 35 Prozent der Befragten sind der Auffassung, ein AfD-Verbot würde der Demokratie helfen - 39 Prozent sehen dadurch Schäden für die Demokratie. 16 Prozent erwarten keine Auswirkungen, zehn Prozent wissen es nicht.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte am Freitag nach einer jahrelangen Prüfung eine Neubewertung der AfD vorgelegt und stuft nun die gesamte Partei als „gesichert rechtsextremistisch“ ein. Grund dafür sei eine „die Menschenwürde missachtende, extremistische Prägung der Gesamtpartei“. Die AfD will sich dagegen juristisch zur Wehr setzen.


QUELLE:AFP
Wirf einen Blick auf TRT Global. Teile uns deine Meinung mit!
Contact us